Der freche kleine Hund mit den besonderen Fähigkeiten ist schon seit vielen Jahren ein absoluter Renner. Schon seit 1997 läuft der kleine Hund durch die deutschen Kinderzimmer. Das Besondere ist natürlich die patentierte Trink und Pipi Funktion, die den Reiz an diesem Spielzeug ausmacht. Seit seinem ersten Erscheinen gab es bereits fünf Nachfolger. jeder der Nachfolger repräsentierte eine andere Hunderasse.
Pippi-Max: Der Erfolgshund von Stadlbauer
Bei der Firma Stadlbauer handelt es um ein österreichisches Unternehmen. 1953 wurde Stadlbauer von Herrmann Stadlbauer als Großhandel gegründet. Ende der 1970er Jahre baute sein Sohn Dietmar die Firma zu einer internationalen Firmengruppe um. Stadlbauer wurde zum Vertriebspartner von Nintendo in Österreich, der Schweiz und Osteuropa. Neben der Herstellung von Lizenzprodukten wie beispielsweise Playmobil, konzentrierte sich Stadlbauer auch auf den Erwerb von Eigenmarken. Eine dieser Eigenmarken ist der berühmte Pipi-Max. Seit seiner Markteinführung erfreut sich der kleine Hund sehr großer Beliebtheit.
Pippi-Max: der kleine Hund der Pipi macht
Mit dem Pipi-Max Beagle schenken Eltern ihren Kindern einen realistischen Spielspaß. Er ist ein treuer Begleiter, der sich fast wie ein echter Hund benimmt. Der kleine Plüschhund zeigt dem Nachwuchs auf spielerische Weise, welche Verantwortungen mit einem eigenen Tier verbunden sind. Der kleine Pipi-Max braucht, genau wie seine lebendigen Vorbilder, regelmäßige Bewegung. Er begrüßt seinen kleinen Menschen mit freudigem Bellen und verlangt nach den Gassi-Runden sogar Wasser. Er kuschelt auch sehr gerne und hat dadurch schnell einen festen Platz im Herz Deines Kindes.
Das Besondere am Pipi-Max ist natürlich, dass er Pipi machen kann. Dazu muss man ihm einfach etwas Wasser in seinen Napf geben, und schon fängt er an zu trinken. Wenn man jetzt auf den entsprechenden Knopf auf der Fernbedienung drückt, hebt Pipi-Max sein Beinchen und lässt laufen. Das führt zu viel Spaß bei großen und kleinen Kindern. Natürlich hat Pipi-Max auch das passende Zubehör dabei. Einen Hundenapf, aus dem er trinken kann und ein Halsband mit Leine. An der Leine befindet sich eine Fernbedienung mit der sich Pipi-Max steuern lässt. Dadurch wird der Spaziergang zum gemeinsamen Vergnügen.
Auf der Fernbedienung gibt es verschiedenen Funktionen. 1. Laufen und bellen. 2. Trinken, dazu benötigt der Pipi-Max normales Wasser. 3. Pinkeln, hier kommt das zuvor getrunkene Wasser wieder heraus.
Da es sich um echtes Wasser handelt sollte der kleine Hund nur unter Aufsicht benutzt werden.
Pippi-Max: das Original bei baby-walz
Der Spielzeugklassiker ist heute wie damals gleicherweise beliebt. Natürlich findest Du Pippi-Max in unserem Onlineshop. Der kleine Hund bietet nicht nur eine Menge Spielspaß, sondern hat einen pädagogischen Mehrwert. Mit Pipi-Max lernen Kinder auf spielerische Weise eine ganze Menge über die Verantwortung, die man für ein eigenes Haustier hat. Pipi-Max verlangt nach Bewegung und Beschäftigung. Die Kinder lernen, dass Gassi gehen genauso dazugehört, wie das anschließende trinken. Die Pinkelfunktion sorgt nicht nur für Lachen, sie zeigt einen weiteren Aspekt der Tierhaltung auf.
Schau Dich doch in unserem Onlineshop auch nach anderen Spielzeugen um. Es gibt auch ein eigenes Hundekörbchen für den lustigen kleinen Plüschhund. Wir freuen uns auf Deine Bestellung und wünschen dir bereits jetzt viel Freude damit.