Mit dem Spieltisch entdeckt dein Baby mehr von der Welt
Ein Spieltisch ist nicht nur einfach ein Tisch, an dem die Kinder malen und basteln können. Vielmehr handelt es sich bei diesem Kindertisch nicht um einen Bestandteil einer Sitzgruppe oder um einen Basteltisch, sondern um die Variante eines Tisches, an dem die Kleinen mit Bausteinen spielen oder elektronische Funktionen nutzen können.
Spiel frei am Spieltisch für Kinder
Am Spieltisch gibt es so viel zu entdecken! Da sind die Bausteine, die aufgestapelt werden können, wobei diese mit "Nasen" versehen sind, sodass ein Aufstecken - wie bei Legosteinen üblich - möglich ist. Hier sind Rollen angebracht, die einzeln bewegt werden können. Dort eine kleine Motorikschleife, an einer anderen Stelle lassen sich geometrische Formen in dafür vorgesehene öffnungen schieben. Dein Kind lernt, Formen zu erkennen, zu vergleichen und zuzuordnen. Insofern ist der Spieltisch nicht nur Kindertisch zum Spielen, sondern auch zum Lernen. Die bunten Farben regen die Sinne deines Kindes an. Besitzt der Tisch elektronische Bestandteile und kann piepsen, summen, brummen oder mit Licht auf die Bedienung einzelner Elemente reagieren, werden Sehsinn und Gehör angeregt. Dabei sind solche Töne zumindest anfangs so etwas wie eine Belohnung für die Kleinen, die daraufhin das jeweilige Element noch einmal ausprobieren. So lernen sie ganz spielerisch, wie einzelne Dinge zu bedienen sind.
Der Spieltisch besitzt eine Höhe von rund 30 cm, teilweise sind die Modelle etwas größer. Diese geringe Höhe erlaubt es auch kleinen Kindern, die gerade erst sitzen können, an dem Tisch zu spielen. Und was lassen sich alles für lustige Spiele ausdenken, wenn man gerade erst die Welt entdeckt und alles spannend und aufregend ist!
Spieltisch aus Holz oder Kunststoff?
Der klassische Spieltisch ist nicht aus Holz, sondern aus Kunststoff gefertigt. Er ist niedrig und für Kinder ab ca. sechs Monaten geeignet. Einige Modelle richten sich allerdings erst an Kleine ab einem Jahr, sie verfügen über einen größeren Umfang der Funktionen und stellen bereits erste Ansprüche an das Denkvermögen, an Kreativität und Kombinationsfähigkeiten. Der Kindertisch für die Jüngsten ist eher zum wortwörtlichen Begreifen gedacht, hier gibt es die bereits angesprochenen Rollen und Tasten zu entdecken.
Ein Spieltisch aus Holz ist meist eher als Basteltisch konzipiert, er besitzt keine eingelassenen Funktionen und erlaubt dafür verschiedene Spiele. Hier können die Kinder auf den dazu passenden Stühlen sitzen, sie können Brettspiele veranstalten und gemeinsam daran malen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt und solch ein Tisch lässt sich wunderbar für viele Dinge verwenden. Da werden auch Spiele wie Verstecken oder das Bauen einer Höhle leichter möglich. Kinder sind da sehr erfinderisch, legen einfach eine Decke über den Spieltisch und schon sitzen sie in der tiefsten Höhle, die die Welt je gesehen hat.
Entdecke bei uns im Onlineshop einen Spieltisch, der deinem Kind von Anfang an gefällt, der es fördert und fordert. Die Preise für solche Tische sind sehr günstig, daher kannst du auch durchaus zuerst in das Modell für Kleine ab sechs Monaten, dann in einen Spieltisch für größere Entdecker investieren. Da alle Kindertische sehr robust sind, spricht auch nichts dagegen, dass der Tisch deines Kindes an das Geschwisterkind weitergereicht wird. Oder du hebst ihn für deine Enkelkinder auf - die Qualität lässt das auf jeden Fall zu.