Kein Mindestbestellwert

Kauf auf Rechnung gebührenfrei

Kostenlose Rücksendung

Kontakt Katalog Filialen
Menü

Du hast noch keine Artikel hinzugefügt.

Versandkosten
0,00 €
Gesamtsumme  Inkl. MwSt.
0,00 €
PAYBACK Basispunkt(e) +-0°

Bettgitter (36 Artikel)

Mehr Artikel anzeigen

Schütze Deinen Liebling vor dem Herausfallen mit einem Bettschutzgitter

Eltern wollen ihre Kleinen immer im Auge behalten und sichergehen, dass es ihnen gut geht. Leider ist das nicht immer möglich. Gerade während der Schlafenszeit kann nicht durchgehend überprüft werden, ob alles gut ist. Nach einem anstrengenden Tag, an dem viel erlebt wurde, wird während des Schlafens viel verarbeitet. Dabei kann es sein, dass Dein Kleines einen unruhigen Schlaf hat und sich viel bewegt. In einem Gitterbett kann dabei nichts passieren, da rundum ein Gitter angebracht ist. Doch sobald Dein Schatz in ein normales Bett umzieht, besteht die Gefahr herauszufallen. Mit einem Bettschutzgitter kannst Du ganz beruhigt schlafen gehen, ohne Dir Gedanken darüber zu machen, ob Dein Baby aus dem Bett fällt. Ein Bettschutzgitter kann ganz einfach an jedem Bett angebracht werden und schützt Dein Kind vor dem herausfallen.

Ab wann muss ich ein Gitter am Kinderbett anbringen?

Nach der Geburt wirst Du Dein Liebling zum Schlafen in eine Babywiege oder ein Babybett legen. Danach wird meist ein Gitterbettchen verwendet, da dort Dein Kleines sehr sicher ist. Doch in diesen Gitterbetten wird Dein Schatz nicht ewig rein passen. Spätestens wenn Dein Liebling zu groß für das Gitterbett ist oder anfängt alleine aus dem Bett herauszuklettern, wird es Zeit, ein neues Kinderbett anzuschaffen. Dies ist meistens ab einem Alter von 3 Jahren. Bei diesen Betten ist es sinnvoll, zu Beginn ein Bettschutzgitter anzubringen, da sonst die Gefahr besteht, dass Dein Kleines herausfällt und sich verletzt. Es ist sinnvoll das Bettschutzgitter solange am Kinderbett zu lassen, bis Dein Liebling nicht mehr unruhig schläft. Da die Modelle meist zwischen Matratze und Lattenrost gesteckt werden, kann man sie sehr einfach wieder abmontieren. Somit können sie auch auf Reisen problemlos mitgenommen und an jedem Bett angebracht werden.

Was muss ich bei einem Bettschutzgitter alles beachten?

  • Material: Bettschutzgitter können aus Metall oder aus Holz bestehen. Einige Modelle haben auch einen Textilüberzug. Für jeden Geschmack ist somit etwas Passendes dabei und kann individuell zu jedem Kinderzimmer ausgesucht werden.
  • Verarbeitung: Das Material sollte gut verarbeitet sein. Das bedeutet, dass keine Schrauben herausstehen und auch keine scharfen Ecken und Kanten vorhanden sein dürfen.
  • Gittersprossen: Entscheidest Du Dich für ein Modell mit Sprossen, solltest Du beachten, dass die Sprossen nicht so weit auseinander sind. Bei einem zu großen Sprossenabstand kann es passieren, dass Dein Kleines seinen Kopf, seine Hände oder Füße durchsteckt und sich verletzt.
  • Zusatzfunktionen: Einige Modelle haben einen praktischen Klappmechanismus. Möchte Dein Schatz in seinem Zimmer spielen und hin und wieder auf das Bett springen dann kannst Du das Bettschutzgitter ganz einfach nach klappen.