Kinderwagen (66 Artikel)
Der Kombikinderwagen ist das mitwachsende Allroundtalent unter den Kinderwagen und besteht meist aus Tragewanne, Sitzeinheit und Gestell. Bei manchen Sets wird sogar eine Wickeltasche oder Babyschale mitgeliefert. Der Kombikinderwagen ist ideal für Dein Neugeborenes, denn Du kannst es bequem in die Tragewanne legen, in der es altersgerecht schlafen kann. Wenn das Kleine dann mit ca. 6 Monaten selbstständig sitzt, wird die Tragewanne mit wenigen Griffen gegen die Sitzeinheit ausgetauscht. Wenn Du Dir unsicher bist, welcher Kombikinderwagen ideal für Dich ist, nutze gerne unseren Kombikinderwagen-Berater.
Der Buggy ist der kompakte Klassiker im Kinderwagen-Bereich. Er kann generell drei oder vier Räder haben und ist in der Regel besonders leicht und handlich sowie klein zusammenfaltbar. Damit sind Buggys ideal für die Herausforderung enger Räume – sowohl im Auto als auch in öffentlichen Verkehrsmitteln. Ein Buggy bietet weniger Komfort als der „große“ Kombikinderwagen, daher ist der Buggy ideal für kurze Strecken. Die Sitzeinheit ist beim Buggy fest installiert, die Rückenlehne ist bei den meisten Modellen verstellbar, teilweise sogar bis in eine Liegeposition. Der Buggy ist ab ca. 6 Monaten geeignet.
Der Sportwagen ist ein Kinderwagen, der ausschließlich mit Sportsitz geliefert wird. Manchmal kann allerdings eine Babyschale oder Tragewanne zugekauft werden. Durch eine gute Federung bietet der Sportwagen nicht nur den Kleinen mehr Bequemlichkeit als ein Buggy, sondern ist auch für die Eltern angenehm zu fahren. Er kann ungefähr ab einem Alter von 6 Monaten verwendet werden. Wichtig ist, dass das Kleine schon alleine sitzen kann.
Wenn du ein größeres Geschwisterchen daheim hast, bietet sich ein Geschwisterwagen an. Ein Geschwisterwagen kombiniert unterschiedliche Elemente, z.B. eine Sitzeinheit für das große Geschwisterchen und eine Tragewanne für das Neugeborene. Welche Elemente du brauchst, hängt also davon ab, wie weit das Alter Deiner Kinder auseinander liegt. Es gibt auch normale Kombikinderwagen, die sich durch Zubehör zu einem Zwillings- bzw. Geschwisterwagen umbauen lassen. Wenn Du hierzu Fragen hast, kannst Du dich ausführlich in unseren Filialen beraten lassen.
Denke daran, dass es auch beim Kinderwagen eine gewisse Grundausstattung braucht. Wenn Du viel Zeit mit Deinem Kleinen in der Natur verbringen möchtest, hilft ein Regenschutz dabei, das Baby vor Wind und Wetter zu schützen. Im Sommer ist natürlich ein Sonnenschutz unverzichtbar. Doch auch ein Insektenschutz kann in den wärmeren Monaten hilfreich sein. Damit es unterwegs nicht langweilig wird, sorgt eine Kinderwagenkette garantiert für die Aufmerksamkeit Deines Babys.
Kinderwagen in großer Vielfalt
Die Auswahl an Kinderwagen ist groß. Von Kombi-Kinderwagen über Buggys, bis hin zum Jogger und Sportwagen oder Geschwisterwagen gibt es Kinderwägen die ganz verschiedenen Ansprüchen gerecht werden. Daher lohnt es sich, wenn Du Dich vor dem Kauf umfassend informierst, welcher Kinderwagen deinen Anforderungen gerecht wird. Dabei spielen Faktoren wie das Alter Deines Babys, das Gewicht oder auch die Reifenbeschaffenheit eine Rolle.
Worauf muss man beim Kinderwagenkauf achten?
Beim Kauf eines Kinderwagens ist es zunächst wichtig, dass Du weißt, welche Anforderungen Du an einen Kinderwagen hast. Folgende Fragen können Dir bei der Entscheidung helfen.
- Wie viele Kinder sollen im Kinderwagen Platz haben und wie alt sind sie?
- Wo wirst Du den Kinderwagen vorwiegend nutzen? In der Stadt, auf dem Land oder auch im Gelände
- Wie groß darf der Kinderwagen sein, damit Du ihn problemlos in Deinem Auto transportieren kannst?
- Soll die Griffhöhe verstellbar sein?
Um Dir die Auswahl ein wenig zu erleichtern, findest Du bei baby-walz online einen Kinderwagen-Berater, der Dich durch die Fragen führt.
Kinderwagen für unterschiedliche Anforderungen
Jede Familie ist anders und hat somit unterschiedliche Ansprüche an einen Kinderwagen. Verschiedene Kinderwagen-Typen werden verschiedenen Anforderungen gerecht.
Der Kombikinderwagen: Dank verschiedener Aufsätze kann eine Kombikinderwagen über die gesamte Zeit, die Dein Kind im Kinderwagen verbringt genutzt werden. Während die Baby-Schale ein Neugeborenes sicher transportiert, eignet sich die Tragetasche, wenn dein Baby bereits etwas größer ist. Der Sportsitz ergänzt den Kombikinderwagen.
Jogger/Sportwagen: Sportwagen muss Dein Baby für längere Zeit selbständig sitzen können. Er ist daher für Neugeborene nicht geeignet. Jogger sind in der Regel mit nur einem Vorderrad ausgestattet und so besonders wendig.
Buggy: Ein Buggy zeichnet sich vor allem durch sein leichtes Gewicht aus. Ein weiterer Vorteil ist, dass er zusammengefaltet äußerst kompakt ist und sich gut transportieren und verstauen lässt. Allerdings ist ein Buggy, ebenso wie ein Jogger, nur für Kinder geeignet, die bereits selbständig längere Zeit sitzen können.